01 | 13.01.2010 |
18:01 |
VU - Person eingeklemmt | B 57 zwischen Baal und Rurich |
02 | 29.01.2010 | 09:20 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren, Ottostraße |
03 | 28.02.2010 | 11:49 | Einsatz Sturm, Baum auf Strasse |
Rurich, Hompeschstraße |
04 | 28.02.1010 | 14:16 | Brandmeldeanlage |
Baal, Pastor-Bauer-Platz |
05 | 28.02.2010 | 14:25 | Einsatz Sturm, Baum auf Strasse |
B 57 zwischen Baal und Rurich |
06 | 28.02.2010 | 16:30 |
Einsatz Sturm, mehrere Bäume auf Strasse. Unterstützung der Löschgruppe Körrenzig |
B 57 zwischen Rurich und Körrenzig |
07 | 07.03.2010 | 23:08 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren, Ottostraße |
08 | 19.03.2010 | 23:40 | Brandmeldeanlage |
Baal, Pastor- Bauer-Platz |
09 | 28.03.2010 | 03:32 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
10 | 17.04.2010 | 04:02 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Porschestraße |
11 | 23.04.2010 | !5:23 | Feuer 2 | Baal - Lövenicher Str. |
12 | 27.04.2010 | 12:31 | Feuer 2 | Doveren- K32 Richtung Hetzerath |
13 | 14.05.2010 | 12:37 | Feuer 3 |
Industriegebiet Baal-Doveren Opelstraße |
14 | 26.05.2010 | 13:23 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Porschstraße |
15 | 27.05.2010 | 11:27 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
16 | 24.06.2010 | 08:37 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
17 | 25.06.2010 | 08:36 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
18 | 01.07.2010 | 15:11 | Brandmeldeanlage |
Baal, Pastor-Bauer.Platz |
19 | 05.07.2010 | 04:23 |
Feuer 2, unklare Feuermeldung |
Baal. Am Hang |
20 | 09.07.2010 | 11:15 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
21 | 14.07.2010 | 16:12 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
22 | 16.07.2010 | 15:37 |
Feuer 2, Brennt Traktor mit Anhänger |
B57 , Richtung Körrenzig |
23 | 17.07.2010 | 10:25 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
24 | 29.07.2010 | 13:46 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
25 | 29.07.2010 | 14:08 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
26 | 26.08.2010 | 01:44 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Benzstraße |
27 | 09.09.2010 | 19:26 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
28 | 22.09.2010 | 11:23 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
29 | 18.10.2010 | 15:41 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
30 | 19.10.2010 | 03:30 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
31 | 21.10.2010 | 11:26 | Feuer 2 - Kellerbrand |
Baal Ringstraße |
32 | 27.10.2010 | 08:33 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Porschestraße |
33 | 05.11.2010 | 04:53 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
34 | 06.11.2010 | 04:32 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Ottostraße |
35 | 30.11.2010 | 10:38 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Porschestraße |
36 | 05.12.2010 | 02:25 | Brandmeldeanlage |
Industriegebiet Baal-Doveren Porschestraße |
37 | 05.12.2010 | Brandmeldeanlage |
Baal Pastor-Bauer-Platz |
zu 01 )
Die Einsatzkräfte wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person
gerufen. Im Strassenbereich der B 57 gab es sehr starke Schneeverwehungen.
Der PKW ist von der Fahrbahn abgekommen, gegen einen Baum geprallt und
anschliessend ins, ca 3m unterhalb der Strasse liegende Feld, geschleudert.
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst, leuchtete die Einsatzstelle aus
und führte Aufräumarbeiten aus. Die hohen Schneemassen innerhalb des
Strassengrabens und die spiegelglatte Fahrbahn erschwerten den Einsatz.
zu 02 )
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Wartungsarbeiten.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.
zu 03, 05 und 06)
Das Sturmtief Xynthia hat auch in unserem Einsatzgebiet seine Folgen
hinterlassen. Mehrere umgestürzte Bäume beschäftigten uns über den
Tag verteilt.
zu 04)
Auslösung der Brandmeldeanlage durch technischen Defekt.
Die Einsatzstelle wurde kontrolliert - Keine Maßnahmen erforderlich.
zu 07)
Auslösung der Brandmeldeanlage durch Verschmorung eines Vorschaltgerätes
einer Lampe.
Die Einsatzstelle wurde kontrolliert - Keine Maßnahmen erforderlich.
zu 11)
In der Küche brannte die Dunstabzugshaube. Da ein Bewohner Rauchgase
eingeatmet hatte, wurde diese dem Rettungsdienst übergeben. Gleichzeitig wurde
ein Trupp unter PA mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt.
Anschließend wurde das Gebäude mit einem Lüfter belüftet und mit einer
Wärmebildkamera kontrolliert.
zu 12)
Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte an einem Bus die Isolierung im Motorraum.
Das Feuer wurde mit einem S-Rohr gelöscht. Anschließend wurde die
Einsatzstelle an die West Energie übergeben.
zu 13)
Gemeldet wurde ein Lagerhallenbrand bei der Firma DPD. Es stellte sich aber heraus,
dass bei einer Nachbarfirma illegal Müll verbrannt wurde. Das Feuer wurde von
Mitarbeiten gelöscht. Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten durch.
zu 16)
Die BMA hatte aufgrund eines tech. Defekts ausgelöst. Das Gebäude wurde begangen. Es konnte keine Feststellung gemacht werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
zu 17)
Fehlalarm durch Brandmeldeanlage.
zu 18)
Fehlalarm über Brandmeldeanlage. Die Anlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
zu 19)
Die Einsatzkräfte wurden zu einer unklaren Feuermeldung am Sportplatz gerufen. Beim Eintreffen stellten sie
fest, das die Aussenfassade des Gebäudes brannte. Sie wurde mit 1 C- Rohr abgelöscht. Anschliessend ging
ein Trupp unter PA mit 1 C-Rohr zum ablöschen der Glutnester im Innenangriff vor. Zuvor musste die Eingangstür gewaltsam geöffnet werden.
zu 20 )
Fehlalarm durch Brandmeldeanlage.
zu 29 )
Durch einen Funkenflug in einer Maschine wurde eine Gaslöschanlage sowie die Brandmeldeanlage ausgelöst. Das Feuer wurde vor Eintreffen der Einsatzkräfte durch die Löschanlage gelöscht. Die Einsatzstelle wurde kontrolliert und das Gebäude belüftet, anschließend wurde die BMA zurückgestellt.
zu 30 )
Eine CO2-Löschanlage hatte die BMA ausgelöst. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Gebäude und
stellten die Anlage zurück.
Anschliessend wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben.
zu 31)
Gemeldet wurde ein Kellerbrand. Schon vor Eintreffen der Feuerwehr wurde die brennende Tischdecke von
Anwohnern gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Einsatsztelle.
zu 32)
Ein Kleinbrand in einer Küche des 3. Obergeschosses wurde von den Feuerwehreinsatzkräften der Fa. QVC gelöscht. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Lüfter entraucht.
zu 33)
Die Einsatzkräfte wurden zu einem BMA Einsatz alarmiert, welcher durch eine Rußwolke ausgelöst wurde. Es handelte sich um einen Täuschungsalarm, deshalb Einsatz für die Feuerwehr.
zu 34)
Die Brandmeldeanlage wurde wieder durch Ruß, der aus dem Produktionsprozess stammt, ausgelöst.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.